Bad Höhenstadt zu stark für Teisbach


26.01.25


Spitzenduell: Joseph Sommer gegen Richard Vyborny

Auch am vergangenen Wochenende standen bei der Tischtennisabteilung einige Punktspiele auf dem Plan. Die erste Mannschaft musste zu Hause eine deutliche 9:1 Niederlage gegen die Gäste aus Bad Höhenstadt hinnehmen. Besser lief es für die zweite Mannschaft, die einen wichtigen 6:4 Sieg in Buxheim errang. Gegen den Tabellenführer aus Furth unterlag die dritte Mannschaft mit 7:3, die fünfte Mannschaft dagegen konnte in ihrer Klasse den Tabellenführer aus Bayerbach mit 7:3 bezwingen. Bereits am Dienstag gab es für die siebte Mannschaft in Geisenhausen nichts zu holen, sie verloren mit 0:10.

Nächste Woche hat die erste Mannschaft spielfrei, die Teisbacher Fans können sich aber schon einmal den 8. Februar vormerken, wenn um 17:30 Uhr der TTV Vilshofen in Teisbach antritt.

FC Teisbach – DJK Bad Höhenstadt 1:9
Zum ersten Heimspiel in der Rückrunde konnten die Teisbacher wieder viele Fans in der geschmückten Mehrzweckhalle begrüßen, doch leider mit dem besseren Ende für die Gäste aus Bad Höhenstadt. Die Besonderheit bei den Bad Höhenstädtern ist ja, dass sie immer mit tschechischen Spielern antreten und auch dieses Mal waren wieder drei dabei, allen voran der noch ungeschlagene Richard Vyborny, ein ehemaliger Spitzenspieler. Die Teisbacher wollten aber nicht schon von vornherein aufgeben und beinahe wäre es dem Doppel Wölbl/Lukacevic auch gelungen, den 1:1 Ausgleich herzustellen, ehe sie im fünften Satz in der Verlängerung mit 13:11 dann doch noch unterlagen. So blieb am Ende nur der Ehrenpunkt von Felix Wölbl mit seinem Einzel und einem weiteren extrem engen Spiel von Florian Engert, der wie schon das Doppel erst in der Verlängerung des Entscheidungssatzes mit 10:12 verlor.

SV Buxheim – FC Teisbach II 3:7
Eine bärenstarke Leistung der zweiten Mannschaft, die damit ihren guten Platz im Mittelfeld der Tabelle weiter festigt. Das Doppel Aich/Erhardsberger war heute glänzend aufgelegt, sie sorgten nicht nur für das 1:0, sondern beide Spieler, Stefan Aich und Matthias Erhardsberger, blieben auch in ihren Einzeln ungeschlagen und steuerten weitere vier Zähler bei. Die beiden alleine hatten also schon für das Unentschieden gesorgt, Patrick Kadur war das aber nicht genug und er holte den entscheidenden sechsten Zähler in seinem Einzel.

DJK SV Furth – FC Teisbach III 7:3
Am Freitag reiste die dritte Mannschaft zum Tabellenführer nach Furth und wurden dort gleich einmal von ihrem Gastgeber in absoluter Topaufstellung begrüßt. Erstmals in der Rückrunde spielte deren neue Nummer zwei, damit war klar, wem hier die Favoritenrolle zufiel. Die Teisbacher hielten anfangs noch gut mit, da das Doppel Heilmeier/Sperka zum 1:1 ausglich und auch das vordere Paarkreuz mit Markus Heilmeier und Heinz Köstler jeweils den Further Neuzugang bezwangen. Doch das hintere Paarkreuz sorgte in dem Fall für die Entscheidung, hier konnten die Teisbacher kein einziges Match gewinnen.

FC Teisbach V – TSV Bayerbach 7:3
Eine positive Überraschung gelang der fünften Mannschaft. Sie hatten den Tabellenführer aus Bayerbach zu Gast und konnten in den Doppeln gleich einmal mit Feliks/Schröder und Miedaner/Ehler mit 2:0 in Front gehen. Die perfekte Ausgangslage vor den Einzeln. Zwar konnten die Gäste hier auf 2:1 herankommen, dann aber stellte Daniel Schröder wieder den Zwei-Punkte-Abstand zum 3:1 her. Willi Miedaner erhöhte anschließend auf 4:1 und langsam kam ein Sieg in greifbare Nähe. Die Bayerbacher verkürzten im nächsten Spiel zwar auf 4:2, dann aber sorgten Daniel Schröder und Franciszek Feliks im zweiten Einzeldurchgang für die Entscheidung. Sie bauten den Vorsprung auf 6:2 aus, sodass ihnen der Sieg nicht mehr zu nehmen war. Willi Miedaner war auch im zweiten Einzel nicht zu bezwingen, er erhöhte auf 7:2, ehe die Bayerbacher noch einmal im letzten Einzel den 7:3 Endstand herstellten.

TV Geisenhausen II – FC Teisbach VII 10:0
Bereits am Dienstag trat die siebte Mannschaft in Geisenhausen an. Die Gastgeber gaben sich an diesem Tag keine Blöße und so blieb für die Teisbacher weder ein Doppel noch ein Einzel.


Zurück