Tischtennisherren bleiben in der Verbandsoberliga


06.04.25


Die vierte Mannschaft mit Florian Maxzin, Franciszek Feliks, Josef Erl und Daniel Schröder bei der Begrüßung in Kronwinkl

Mit großen Schritten nähert sich die laufende Saison der Tischtennisabteilung ihrem Ende. Und so fallen nun in den einzelnen Ligen Stück für Stück die Entscheidungen über Aufstieg, Klassenerhalt oder Abstieg. Zur Freude aller bekam die erste Mannschaft Schützenhilfe von ihren Ligakonkurrenten und kann sich so – trotz einer 8:2 Niederlage beim Tabellenzweiten, Bayern München – über den Verbleib in der Verbandsoberliga freuen. Bei der dritten Mannschaft bleibt es vor dem letzten Spieltag weiter spannend, sie bezwangen die Adlkofener mit 8:2 und können nun g aus eigener Kraft den direkten Klassenerhalt schaffen. Die vierte Mannschaft hat das schon erledigt: mit einer bärenstarken Leistung gewannen sie in Kronwinkl 8:2 und haben damit den Verbleib in der Bezirksklasse A sicher. Die fünfte Mannschaft musste sich in Adlkofen mit einem 5:5 Unentschieden begnügen. Bereits mit dem Meistertitel in der Tasche trennte sich die sechste Mannschaft im Spitzenspiel gegen Landshut ebenfalls 5:5 Unentschieden. Nichts ausrichten konnte die siebte Mannschaft in Ohu-Ahrain, sie kamen mit einer 7:3 Niederlage zurück.

FC Bayern München II – FC Teisbach 8:2
Zu einer etwas ungewöhnlichen Zeit – am Sonntag um 14:00 Uhr – reiste die erste Mannschaft nach München. Die Münchner stehen nicht zufällig auf Tabellenplatz zwei und das bekamen auch die Teisbacher zu spüren. Zumal mit Florian Engert und Kevin Lukacevic auch noch zwei Stammspieler fehlten. Doch erst einmal gab es eine positive Überraschung, denn nicht nur Sommer/Wölbl konnten sich gegen das Spitzendoppel der Bayern mit 13:11 im fünften Satz durchsetzen, auch Schweikl/Kadur schafften es, die Gastgeber mit 3:2 Sätzen niederzuringen. Dann war es aber vorbei mit der Glückssträhne. Die Münchner behielten eine weiße Weste in den Einzeln und drehten das Spiel zum 8:2 Endstand.

DJK SV Adlkofen – FC Teisbach II 2:8
Ein ganz wichtiges Spiel hatte die dritte Mannschaft am Dienstag zu bestreiten. Die Adlkofener stehen bereits als Absteiger fest und so war das klare Ziel, hier einen Sieg zu holen, um sich aus eigener Kraft in der Bezirksliga halten zu können. Man war sich aber der Schwierigkeit der Aufgabe bewusst, hatte man in der Vorrunde zu Hause nur ein Unentschieden holen können. Und so ging man voll konzentriert in die Doppel. Köstler/Erl und Heilmeier/Sperka ließen ihren Gegnern keine Chance und machten mit zwei klaren 3:0 Erfolgen das 2:0. Eine perfekte Ausgangsbasis für die Einzel und hier legten Heinz Köstler und Markus Heilmeier gleich nach. Sie bauten den Vorsprung auf 4:0 aus. Erst jetzt konnten die Adlkofener einen Punkt holen, dem Andreas Sperka postwendend das 5:1 folgen ließ. Das Unentschieden war erreicht, doch bei diesem Stand wollte man jetzt natürlich gewinnen. Markus Heilmeier fackelte nicht lange – er erhöhte auf 6:1, das Match war gelaufen. Die Adlkofener verkürzten noch einmal auf 6:2, ehe dann Andreas Sperka und Josef Erl den 8:2 Endstand herstellten.

TSV Kronwinkl – FC Teisbach IV 2:8
Nicht minder wichtig war auch das Match der vierten Mannschaft. Mit einem Sieg, so wusste man, war man durch und würde auch nächste Saison wieder in der Bezirksklasse A aufschlagen. Doch es galt, die Kronwinkler keinesfalls zu unterschätzen, zumal diese in Topaufstellung antraten. Wieder einmal zeigte sich, dass es gerade die Doppel sind, die oft richtungsweisend für den Spielverlauf sind. In diesem Fall in Richtung Teisbach, denn sowohl Maxzin/Schröder als auch Erl/Feliks gewannen zum 2:0 für Teisbach. Dabei schafften es die Letztgenannten, einen 0:2 Satzrückstand noch zu drehen. Der Kronwinkler Nummer Eins gelang im Anschluss das 2:1, und um es vorweg zu nehmen, er war es auch, der mit seinem zweiten Einzel den zweiten Punkt für Kronwinkl machte. Alle anderen Matches holten sich die Teisbacher durch Florian Maxzin, Josef Erl und vier Zähler aus dem hinteren Paarkreuz mit Daniel Schröder und Franciszek Feliks.

FC Teisbach V – DJK SV Adlkofen II 5:5
Auch wenn es für die fünfte Mannschaft quasi um nichts mehr ging, wollte man den Gästen schon Paroli bieten. Die Fünfte erwischte einen Traumstart, nach den Doppeln von Feliks/Schröder und Miedaner/Deiler sowie den Einzeln von Franciszek Feliks und Daniel Schröder stand es 4:0. Alles sah danach aus, als ob man die Gäste förmlich überrollen würde. Denn nach dem 4:1 gewann Josef Deiler sein Spiel zum 5:1. Dann riss jedoch der Faden komplett und sie mussten zusehen, wie die Adlkofener, wenn zum Teil auch sehr knapp, Punkt für Punkt holten und am Ende das 5:5 Unentschieden ins Ziel retteten.

FC Teisbach VI – DJK SB Landshut VI 5:5
Die sechste Mannschaft hat den Meistertitel und Aufstieg schon sicher. So konnte man gelassen in das Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten aus Landshut gehen. Es war anfangs ein sehr ausgeglichenes Match, in den Doppeln und ersten beiden Einzeln trennte man sich jeweils Remis, für Teisbach gewannen Deiler/Schön und Alfred Huber. Dann schafften sie durch eine Dreierserie von Gottfried Rieder, Alexander Schön und Josef Deiler die Vorentscheidung – so glaubte man jedenfalls. Beim Stand von 5:2 hätte ein einziges Einzel ausgereicht, doch es sollte nicht mehr sein an diesem Abend. Die Landshuter schnappten sich die letzten drei Spiele und damit einen Punkt.

SV Ohu-Ahrain II – FC Teisbach VII 7:3
Schade, zu Beginn hielt die siebte Mannschaft noch gut mit. Schön/Schneil im Doppel und Alwin Gabler im Einzel glichen jeweils aus und es stand 2:2. Dann aber zogen die Gastgeber davon und lediglich Alexander Schön konnte in einem hart umkämpften Spiel mit 14:12 im Entscheidungssatz noch einen Zähler hinzufügen.


Zurück