Erfolgreicher Saisonabschluss der Tischtennisspieler


13.04.25


Klassenerhalt geschafft: die erste Mannschaft mit Joseph Sommer, Florian Engert, Felix Wölbl und Kevin Lukacevic.

Ein letztes Mal waren nochmals sechs der sieben Herremannschaften im Einsatz, jetzt ist sie vorbei, die Saison 2024/2025. Bis auf die dritte Mannschaft haben alle Teams den direkten Klassenerhalt geschafft. Der Ersten gelang ein 6:4 Sieg in Garching. Die zweite Mannschaft trennte sich 5:5 Unentschieden gegen Zuchering. Für die dritte, vierte, fünfte und siebste Mannschaft endete die Saison leider jeweils mit einer Niederlage.

TTC Garching – FC Teisbach 4:6
Einen tollen Erfolg konnte die erste Mannschaft gegen Garching feiern. Auch wenn die Plätze in der Abschlusstabelle schon vor dem Match feststanden und man auf Florian Engert verzichten musste, ging man vollkonzentriert zur Sache. Sommer/Wölbl holten sich gleich das erste Anfangsdoppel, das andere fiel an Garching. 1:1 stand es somit vor den Einzeln. Felix Wölbl spielte grandios auf und konnte die Garchinger Nummer Eins in der Verlängerung des fünften Satzes mit 12:10 bezwingen. Dem ließ Joseph Sommer das 3:1 folgen und als dann Patrick Kadur, der für Florian Engert einsprang, sogar auf 4:1 erhöhte, kam ein möglicher Sieg in Reichweite. Das letzte Einzel des ersten Durchgangs ging dann zwar an Garching, dann machten Joseph Sommer und Felix Wölbl aber alles klar. Beide blieben auch in ihrem zweiten Einzel ungeschlagen und sorgten für die Entscheidung zum 6:2. Die Garchinger holten sich noch die zwei letzten Matches, am Teisbacher Sieg änderte es aber nichts mehr. Gratulation an die erste Mannschaft, die die Saison auf Tabellenplatz 6 der Verbandsoberliga abschließt und auch nächste Saison wieder in dieser Spielklasse antreten wird.

SV Zuchering II – FC Teisbach II 5:5
Die Zucheringer traten sehr selbstbewusst auf vor dem Spiel und rechneten fest mit einem Sieg gegen die Teisbacher. Damit wären sie auf Tabellenplatz zwei gelandet und zur Teilnahme an der Relegation zur Bezirksoberliga berechtigt gewesen. Doch die Zweite machte ihnen einen Strich durch die Rechnung. Aus den Anfangsdoppeln ging man mit einem 1:1, Schweikl/Kadur punkteten. Dann kam die stärkste Phase der Teisbacher, nach dem 2:1 für Zuchering drehten Andreas Schweikl, Henning Wendel, Matthias Erhardsberger und nochmals Andreas Schweikl den Spielverlauf und bauten die Führung bis auf 5:2 aus. Leider riss dann der Faden bei ihnen, und die Garchinger konnten sich noch in ein Unentschieden retten.

TSV Erding – FC Teisbach III 4:6
Schade, am Ende stand eine 4:6 Niederlage im Spielbericht, was die Dritte auf Platz 8 der Tabelle zurückwirft. Sie müssen nun am Sonntag, den 04. Mai zur Relegation zum Verbleib in der Bezirksliga in Teisbach antreten. Lichtblick in dem Spiel war das Doppel Heilmeier/Sperka, die in der gesamten Rückrunde ungeschlagen blieben. In den Einzeln konnten drei der vier Spieler einen Sieg beisteuern, Markus Heilmeier und Heinz Köstler jeweils gegen die Nummer zwei der Erdinger sowie Josef Erl im letzten Einzel des Spiels.

SV Gündlkofen III – FC Teisbach IV 10:0
Die Vierte trat ersatzgeschwächt mit nur drei Spielern an, da zeitgleich auch noch drei andere Mannschaften spielten und einige Spieler bei ihnen aushelfen mussten. So war es nicht verwunderlich, dass am Ende ein klares 10:0 für die Gastgeber stand.

FC Teisbach V – SC Postau 3:7
Die Gäste aus Postau legten gleich richtig los in dem Spiel, hatten sie doch die Chance bei einer
gleichzeitigen Niederlage ihres Konkurrenten aus Bayerbach noch auf Platz zwei und damit zur Teilnahme an der Relegation zu kommen. Nach zwei Doppeln und drei Einzeln stand es schon 5:0, ehe Alfred Huber mit einer Klasseleistung gegen den über hundert TTR-Punkte höher eingestuften Huber bezwingen konnte. Doch schon in den nächsten beiden Einzeln machten die Postauer alles klar und erhöhten auf 7:1. Willi Miedaner und nochmals Alfred Huber sorgten im Anschluss noch dafür, dass die Niederlage nicht zu deutlich ausfiel.

TSV Marklkofen V – FC Teisbach VII 2:8
Das Lokalderby hatte einen klaren Sieger, die Marklkofener. Erst beim Stand von 6:0 konnten Rudolf Bartel und Alwin Gabler zwei Einzel gewinnen, ehe die Marklkofener den 8:2 Endstand herstellten.


Zurück